Datenschutzerklärung


 Weil es uns wichtig ist, dass Ihre Daten bei uns in guten Händen sind.


 Das Hotel Almenum respektiert die Privatsphäre von Website-Besuchern, Newsletter-Empfängern und anderen Beteiligten. Wir stellen sicher, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten vertraulich behandelt werden. Personenbezogene Daten werden gemäß den Anforderungen des Datenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Wir verkaufen niemals Daten an Dritte.


 Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Abschlusses und der Durchführung von Verträgen über juristische Dienstleistungen (Übernachtung & Frühstück) und der Verwaltung der daraus resultierenden Beziehungen, einschließlich der Durchführung von Aktivitäten zur Erweiterung des Kundenstamms.

Wenn Sie auf der Website ein Kontakt- oder Reservierungsformular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, werden die von Ihnen angegebenen Daten so lange gespeichert, wie es die Art des Formulars bzw. der Inhalt Ihrer E-Mail für eine vollständige Beantwortung und Bearbeitung erfordert, sowie maximal sechs Monate darüber hinaus. Hierzu gehören Ihr Name und Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.


 Weitergabe an andere Unternehmen, Institutionen und Behörden

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen an andere Unternehmen oder Institutionen weiter. Sofern dies von staatlichen Stellen (Polizei, Justizbehörden, Steuerbehörden usw.) gesetzlich verlangt wird, sind wir hierzu verpflichtet.


 Klickverhalten und Besucherdaten

 Auf der Website werden allgemeine Besucherdaten erfasst. Dazu gehören insbesondere die IP-Adresse Ihres Computers, Ihr Benutzername (falls vorhanden), der Zeitpunkt Ihrer Anfrage und die von Ihrem Browser gesendeten Daten. Diese Daten dienen der statistischen Analyse des Besucher- und Klickverhaltens auf der Website. Wir nutzen diese Daten auch zur Optimierung der Website.

Wir anonymisieren diese Daten soweit wie möglich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.


 Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um zu verfolgen, wie Besucher die Website nutzen. Die so erhaltenen Informationen, einschließlich der IP-Adresse Ihres Computers, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung unserer Website zu verfolgen, uns Berichte über die Website zu erstellen und seinen Werbekunden Informationen über die Effektivität ihrer Kampagnen zu bieten. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben hierauf keinen Einfluss.


 Facebook und Twitter (soziale Medien)

 Die Website enthält Schaltflächen zum Bewerben oder Teilen von Seiten in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter. Diese Schaltflächen werden mithilfe von Code implementiert, der von Facebook und Twitter selbst bereitgestellt wird. Dieser Code platziert unter anderem ein Cookie.


Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien von Facebook und Twitter (die sich regelmäßig ändern können), um zu erfahren, wie sie mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, die mithilfe dieser Codes verarbeitet werden. Dies gilt auch für andere Social-Media-Kanäle wie Instagram, YouTube usw.


 Newsletter

 Wir bieten einen Newsletter an, um Interessierte über Hotelneuigkeiten, Aktionen, Vor- und Nachreiseservices, unsere Leistungen und Ähnliches zu informieren. Ihre E-Mail-Adresse wird nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in den Newsletter aufgenommen. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink. Der Newsletter-Newsletter wird nicht an Dritte weitergegeben und ohne Ihre Einwilligung nicht für Werbezwecke genutzt.


 Einsatz von Cookies

 Beim Anbieten elektronischer Dienste verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Dies ermöglicht es uns unter anderem, verschiedene Anfragen für von Ihnen besuchte Seiten unserer Website zu kombinieren und das Nutzerverhalten zu analysieren. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren. Dies kann die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Website beeinträchtigen.


 Auskunft, Berichtigung und Widerspruchsrecht

 Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, haben Sie das Recht, auf schriftliche Anfrage Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten (Auskunftsrecht). Sollten die von uns bereitgestellten Daten fehlerhaft sein, können Sie schriftlich die Berichtigung (Recht auf Berichtigung) oder Löschung (Recht auf Löschung) verlangen. Die DSGVO beinhaltet zudem das Widerspruchsrecht, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Da wir Ihre personenbezogenen Daten nur begrenzt speichern, erwarten wir, dass wir von letzteren Rechten nur sparsam oder gar nicht Gebrauch machen.

Mit Ihrer Anfrage bitten wir Sie gegebenenfalls, sich durch Beifügen einer gültigen (Kopie) Ihres Personalausweises auszuweisen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Bürgerservicenummer (BSN) und Ihr Passfoto unkenntlich machen.

Wir werden Ihrem Anliegen grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen nachkommen. Sollte diese Frist aus triftigen Gründen verlängert werden müssen, werden wir Sie hierüber rechtzeitig informieren.


 Einreichen einer Beschwerde

 Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihnen nicht richtig helfen, haben Sie das Recht, bei der Aufsichtsbehörde, der niederländischen Datenschutzbehörde, eine Beschwerde einzureichen.


 Kontaktdaten

 Für Ihre Anfrage oder Frage wenden Sie sich bitte an: Hotel Almenum, Kruisstraat 6, 8861EB Harlingen. Sie können uns auch per E-Mail unter info@hotelalmenum.nl kontaktieren.


 Anpassung der Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung wurde am 30. November 2018 erstellt.